简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Chinas Handelsdaten sind besser als erwartet ausgefallen, schreibt Arjen van Dijkhuizen, Marktanalyst bei ABN AMRO. Wichtige Zitate"Man sollte den
Chinas Handelsdaten sind besser als erwartet ausgefallen, schreibt Arjen van Dijkhuizen, Marktanalyst bei ABN AMRO. Wichtige Zitate “Man sollte den Rückgang der chinesischen Importe nicht vollständig auf die Verlangsamung der Binnennachfrage zurückführen. Verschiedene Sonderfaktoren spielen eine Rolle: die Verlangsamung der Exporte (da ein großer Teil der chinesischen Importe exportabhängig ist), die Auswirkungen der im vergangenen Jahr eingeführten Einfuhrzölle, niedrigere Rohstoffpreise und Basiseffekte durch starke Handelszahlen Ende 2017.” “Unterdessen haben sich die Handelsdaten vom Januar deutlich besser entwickelt als erwartet. Das Importwachstum blieb negativ (-1,5% yoy), aber deutlich geringer als erwartet (-10,2% yoy) und im Vergleich zum Dezember (-7,6%). Auf monatlicher Basis stiegen die Importe im Januar um 8,7%.” “Das Exportwachstum ist wieder in den positiven Bereich (+9,1% yoy, gegenüber Konsens -3,3% und Dezember -4,4%) zurückgekehrt, was einige der Befürchtungen vor einer starken Abschwächung der Auslandsnachfrage auslöschte. Allerdings sind die monatlichen Handelsdaten Chinas bekanntlich volatil, insbesondere zu Beginn des Jahres, was auf jährliche Veränderungen im Zeitplan der chinesischen Neujahrsferien zurückzuführen ist. Daher ist weiter Vorsicht geboten.”
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.