简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Nach Ansicht der Schweizer Großbank UBS dürfte die US-Notenbank die Zinsen erhöhen, wenn die Inflation über 2% liegt, und darüber hinaus müsste die Wa
Nach Ansicht der Schweizer Großbank UBS dürfte die US-Notenbank die Zinsen erhöhen, wenn die Inflation über 2% liegt, und darüber hinaus müsste die Wachstumsrate der Wirtschaft ebenfalls über 2% steigen. Wichtige Zitate “Das Lohnwachstum erzeugt in der Regel Inflationsdruck. Der US-Arbeitsmarkt ist sehr stark. Der Lohnanstieg beträgt Stand heute 3,5% bis 4,0%. Unternehmen müssen nicht nur mehr bezahlen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Unternehmen müssen mehr bezahlen, um zu verhindern, dass bestehende Mitarbeiter den Job verlassen. In jeder größeren Volkswirtschaft machen die inländischen Arbeitskosten mehr als zwei Drittel der Unternehmenskosten aus, also ist das wichtig.” “Höhere Kosten bedeuten jedoch nicht immer eine höhere Inflation. Unternehmen können ihre Gewinnmargen senken, wenn sie nicht sicher sind, dass sie die Kosten an die Kunden weitergeben können. Die US-Gewinnquote der Wirtschaft ist auf einem sehr hohen Niveau und könnte leicht sinken.” “UBS erwartet, dass das globale Gewinnwachstum 2019 langsamer ausfallen wird als das globale Wirtschaftswachstum, was darauf hindeutet, dass die Gewinne langsamer wachsen werden als die Wirtschaft.” “Die US-Inflation ist heute normal - im Einklang mit ihrem langfristigen Durchschnitt. Irgendwann sollten Preiserhöhungen es der Fed ermöglichen, die US-Zinsen anzuheben. Aber Investoren sollten überlegen, ob die Inflation der Arbeitskosten nicht auch die Gewinne der Unternehmen belastet.”
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.