简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Während Gold und Öl zum Wochenstart deutlich zulegen konnten, sind Dax und Co. mit Zurückhaltung in die neue Handelswoche gestartet. Der Euro konnte s
Während Gold und Öl zum Wochenstart deutlich zulegen konnten, sind Dax und Co. mit Zurückhaltung in die neue Handelswoche gestartet. Der Euro konnte sich gegenüber dem US-Dollar ebenfalls behaupten. - DAX - Im deutschen Leitindex bildet sich am Bewegungshoch bei 12.031 Punkten eine kurzfristige Top-Formation aus. Deren Bestätigung durch sinkende Kurse bieten neben dem Support um 11.800 Punkte die Tagestiefs bei 11.912 sowie 11.770 Punkten mögliche Anlaufmarken. Im Falle einer tieferen Regression stellt das derzeitige Trendtief bei 11.266 Punkten die finale Unterstützung im Sinne des laufenden Aufwärtstrends. Bleibt das Regressionsszenario aus, findet sich knapp unter der Marke von 12.500 Punkten der nächsten Widerstand. - S&P500 - Auf dem Weg zum Allzeithoch verlor der US-Index zum Wochenstart etwas an Dynamik. Mit Blick auf die Charthistorie könnten Rücksetzer in der weit gelaufenen Bewegung zunächst den Support um das Ausbruchslevel bei 2.860 Punkten ansteuern. Weitere Unterstützungen bieten – je nach Korrekturausdehnung – die psychologisch wichtige Marke um 2.800 Punkte sowie das aktuelle Trendtief bei ca. 2.785 Punkten. Auf der Oberseite lieg der Fokus bei steigenden Notierungen weiterhin auf dem Allzeithoch bei 2.940 Punkten. - Nikkei - Das japanische Börsenbarometer kommt aktuell nicht über das Widerstandsband um 21.850-21.900 Punkte hinaus. Im gestrigen Handel kam es zur Ausbildung einer bärischen Umhüllungskerze, deren Bestätigung durch fallende Kurse eine Korrektur in Richtung 21.000 Punkte initiieren könnte. Spielt der Markt dieses Szenario, finden sich um die Marken von 21.655 sowie 21.465 Punkten zwei nahe Unterstützungen. Kurse über dem Tageshoch von 21.967 Punkten hingegen haben das Potential weitere Käufer in den Markt zu ziehen und somit für steigende Notierungen zu sorgen. Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.