简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Es gibt vom britischen Pfund und die europäische Gemeinschaftswährung keine nennenswerten Neuigkeiten, wodurch im EUR/GBP die Tür für eine Fortsetzung
Seitwärtsbewegung um 0,8600 EU und UK haben eine Verschiebung des Art. 50 bis 31. Oktober vereinbart PM May spricht später vor dem Unterhaus Es gibt vom britischen Pfund und die europäische Gemeinschaftswährung keine nennenswerten Neuigkeiten, wodurch im EUR/GBP die Tür für eine Fortsetzung der Konsolidierung um 0,8600 geöffnet bleibt. EUR/GBP Fokus liegt auf May, Brexit Das europäische Paar erreichte im Anschluss an das dovish EZB Event die 0,8590, aber es kam später zu einer Erholung, da der Euro vom FOMC Sitzungsprotokoll profitieren konnte. Das GBP bleibt apathisch und die Händler warten gespannt auf die Rede von PM Theresa May vor dem Unterhaus, nach dem die EU und UK eine Verschiebung des Art. 50 bis 31. Oktober vereinbart haben. May wiederholte, dass UK die Europäische Union so früh wie möglich verlassen wird. Zum Beginn der Sitzung wurden die Inflationszahlen Deutschlands für den Monat März veröffentlicht und diese entsprachen den vorherigen Schätzungen, so dass die Verbraucherpreise auf Jahresbasis um 1,3 % und auf Monatsbasis um 0,4 % zulegten. EUR/GBP technische Ebenen Der Tagesgewinn des EUR/GBP beträgt aktuell 0,06 % bei 0,8615 und die nächsten Widerstände liegen bei 0,8651 (Hoch 9. April), 0,8722 (Hoch 21. März) und 0,8825 (200-Tage-SMA). Auf der anderen Seite befinden sich Unterstützungen bei 0,8577 (21-Tage-SMA), 0,8502 (Tief 3. April) und 0,8483 (Tief 27. März).
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.