简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Arbeitseinkommen in Deutschland werden einer Studie zufolge etwas weniger mit Steuern und Sozialabgaben belastet, aber immer noch deutlich stärker als in fast allen anderen Industrieländern. Ihr Anteil an den Arbeitskost
Berlin (Reuters) - Arbeitseinkommen in Deutschland werden einer Studie zufolge etwas weniger mit Steuern und Sozialabgaben belastet, aber immer noch deutlich stärker als in fast allen anderen Industrieländern.
Ihr Anteil an den Arbeitskosten lag 2018 für einen alleinstehenden Durchschnittsverdiener bei 49,5 Prozent, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Donnerstag mitteilte. 2017 waren es 49,6 Prozent gewesen. Trotz des leichten Rückgangs ist das nach Belgien der zweithöchste Wert in der 36 Mitgliedsstaaten zählenden Organisation. Der Durchschnitt der OECD-Länder liegt bei 36,1 Prozent.
“Wir brauchen ein Stoppzeichen gegen den Daueranstieg von Sozialabgaben und Ausgaben”, sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter. Bei einem Durchschnittsverdiener komme netto gerade einmal die Hälfte von dem an, was der Arbeitgeber für ihn zahle. “Das ist unfair und ungerecht”, sagte Kampeter. Die OECD empfiehlt, Arbeitseinkommen weniger und dafür Einkünfte aus Kapital, Eigentum und Erbschaften stärker zu besteuern.
Deutlich geringer fällt in Deutschland allerdings die Abgabenquote für Familien mit nur einem Erwerbstätigen aus, heißt es in der Studie. Hier werden bezogen auf die Arbeitskosten 34,4 Prozent an Steuern und Sozialabgaben abgeführt. In Frankreich und Italien sind es dagegen mehr als 39 Prozent. “Die geringere Belastung von Familien mit nur einem Erwerbstätigen ergibt sich durch Ehegattensplitting und beitragsfreie Mitversicherung von Familienangehörigen”, erklärte die OECD dazu.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.