简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die deutschen Geldhäuser müssen sich nach Ansicht der Bundesbank auf deutlich steigende Kreditausfälle im Sommer einstellen. "Die größten Sorgen machen mir im Moment die Kreditrisiken, die sich voraussichtlich vermehrt
Frankfurt (Reuters) - Die deutschen Geldhäuser müssen sich nach Ansicht der Bundesbank auf deutlich steigende Kreditausfälle im Sommer einstellen.
“Die größten Sorgen machen mir im Moment die Kreditrisiken, die sich voraussichtlich vermehrt ab dem dritten Quartal niederschlagen”, sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling am Dienstag. Konkrete Vorhersagen, wie viel auf die Banken zukommen werde, ließen sich nicht machen. Generell sei der deutsche Finanzsektor stark genug, um die Folgen der Corona-Pandemie zu verkraften. “Die Lage im Bankensektor ist aktuell stabil.”
Das verfügbare Eigenkapital bei den Banken sei ausreichend, um Wertberichtigungen, wie man sie während der Finanzkrise 2009 gesehen habe, zu stemmen, sagte Wuermeling. Dies gelte für die Gesamtheit der deutschen Kreditinstitute, aber womöglich nicht für jedes einzelne Geldhaus. Klar sei auch, dass sich die Bankenwelt auf neue Bedingungen nach der Corona-Krise einstellen müsse. “Die Realität, mit der wir in die Krise gegangen sind, wird nicht die selbe sein, wie die Realität, die wir haben, wenn wir aus der Krise herauskommen.” Auch die von den Aufsichtsbehörden zur Bewältigung der Corona-Pandemie gemachten Erleichterungen für Banken würden dann wieder zurückgenommen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.