简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Rollschuhlaufen ist wie Gründen: Auf die Balance kommt es an. Farina Schurzfeld hat im Abstellraum i
Rollschuhlaufen ist wie Gründen: Auf die Balance kommt es an. Farina Schurzfeld hat im Abstellraum ihres Ferienhauses Rollschuhe gefunden.
Jörn Kamphuis Photography
Der Ausstieg beim Psychotherapie-Startup Selfapy markiert für Farina Schurzfeld das vorläufige Ende eines zwölfjährigen Job-Marathons, während dessen sie sich kaum Pausen gönnte. In ihrem Leben beginnt nun ein neues Kapitel. Die Wahlberlinerin aus dem westfälischen Detmold war an der Gründung von fünf Startups beteiligt. Bei Selfapy bleibe sie Gesellschafterin und Beiratsmitglied, Fan und Beraterin, schreibt die Gründerin in einer Abschiedsmail.
„Zurückblickend haben wir so viel erreicht“, sagt sie im Gespräch mit Gründerszene. Es gab viel positive Resonanz von Investoren, der Politik und der Szene sowie viel Wertschätzung von außen, wie zahlreiche Awards und die Aufnahme ins Unternehmer-Ranking „30 under 30” des Magazins Forbes. „Ich lief immer weiter und immer schneller. Und irgendwann fragte ich mich: Wo lauf ich eigentlich hin? Und was umgibt mich, während ich laufe? Gucke ich eigentlich nach rechts und links oder renne ich einfach immer schneller und weiter?
Sie rannte. „Zum Schluss hatte ich das Gefühl, ich laufe einen Marathon, aber ein Ziel erreiche ich nie. Wenn ich es erreiche, setze ich mir direkt das nächste, anstatt für eine Weile den Erfolg zu genießen“, sagt die Gründerin zurückblickend nach viereinhalb Jahren als Mitgründerin und Marketing-Chefin. „Es ist ein Streben und eine Sucht nach immer mehr. Nach Größe. Nach Geschwindigkeit. Nach mehr Erfolg. Einem größeren Team. Mehr Finanzierung. Mehr Sichtbarkeit.”
Erfolg macht süchtig
„Viele Leute – und dazu zählte ich mich in der Vergangenheit auch – ziehen viel Befriedigung aus dem Job. Du hast eine Außenwirkung, die dir eine Rückkopplung gibt. Und du lebst immer mehr von dieser Rückkopplung, sie ernährt dich. Du investierst deshalb immer mehr in diese eine Säule.“ So findet eine Identifikation mit dem Unternehmen statt und es beginnt eine Abhängigkeit. Gründer sollten ihres Erachtens dieses „Ich bin die Firma XYZ” hinterfragen. „Ich habe für mich festgestellt, dass das Leben viele Säulen hat: die Firma, Freunde, Familie, Hobbies. Das alles basiert auf dem Fundament ,man selbst.
(function(){window['__CF$cv$params']={r:'611d61a21aab0bea',m:'7e432fb476c97a7f27224ef6de4684498eb93b0f-1610690478-1800-ARZINbE1h15eK+3HxstcxT3MmgAsAFbvhnVsRgo4lyP/155Gw5Ezo/u+b+5idNv4QJSrEjUM+7xMtGdTNRTD05LsVyYSrsjjux4NNPstk0mMG54rOmC8gIGp00sMwDyoMfkLYiUnkZ3VVaRIkmNKj2u3g9X5mc9a6n0EzcJ1z98IPBYTRYJyk0dMVPwesobaslKRLEMPFm50Ec8BWSrT9kAz3vS41xRZxW1SIzVaqVzn',s:[0x1929da72e9,0x930d265c61],}})();
Wirtschaftsjournalismus für eine digitale Welt
Gründerszene Plus Monatsabo
9,99 € / Monat
Zugang zu allen Inhalten von Gründerszene Plus
Flexible Laufzeit, jederzeit online kündbar
4 Wochen kostenlos testen
Gründerszene Plus Jahresabo
7,99 € / Monat
Zugang zu allen Inhalten von Gründerszene Plus
20% sparen bei jährlicher Zahlung
Jederzeit online kündbar
4 Wochen kostenlos testen
Jetzt für 0,00 € testen
Du hast bereits ein Abo?
Hier einloggen
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.