简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Von Gina Lee Investing.com - Der Ölpreis hat sich am Dienstagmorgen in Asien erholt. Dennoch begrenz
Von Gina Lee
Investing.com - Der Ölpreis hat sich am Dienstagmorgen in Asien erholt. Dennoch begrenzt die Sorge vor einer raschen Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus die Gewinne. Immer mehr Länder erwägen die Einführung neuer Restriktionen, die zu einem Rückgang der Kraftstoffnachfrage führen könnten.
Gegen 5.11 Uhr MEZ notierte der Brent-Future um 0,81% höher bei 72,10 Dollar und der WTI-Future stieg um 1,08% auf 69,39 Dollar.
Es sieht immer wahrscheinlicher aus, dass Großbritannien irgendwann nach dem Boxing Day (26. Dezember) wieder Restriktionen erlässt, schließlich bewegen sich die täglichen Fälle auf Rekordniveau, so die Analysten von JBC Energy in einer Mitteilung.
Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hat bereits am Montag angekündigt, er werde gegebenenfalls restriktivere Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung von Omikron zu verlangsamen. Andernorts in Europa wurde in den Niederlanden bereits der vierte Lockdown verhängt, und auch andere europäische Länder erwägen Einschränkungen zum Weihnachtsfest.
In den USA macht Omikron laut den jüngsten Schätzungen der Centers for Disease Control and Prevention bereits 73 % aller sequenzierten COVID-19-Fälle in dem Land aus. Die Delta-Variante kommt nur noch auf 27 % der sequenzierten Fälle, wie aus den Daten hervorgeht.
Die Omikron-Variante breitet sich in Europa und den USA rasch aus. In London und anderswo verdoppelt sich die Zahl der Infizierten alle zwei bis drei Tage.
Moderna (NASDAQ:MRNA) teilte am Montag mit, dass eine Auffrischungsdosis seines COVID-19-Impfstoffs in Labortests wohl Schutz gegen Omikron bietet.
Die von der Organisation der erdölexportierenden Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+) selbst gesteckten Quoten für Produktionskürzungen stiegen laut Reuters im November auf 117 % gegenüber 116 % im Vormonat. Demnach liegt das Produktionsniveau weiterhin deutlich unter den vereinbarten Zielen.
Die Anleger warten nun auf die US-Rohöllagerdaten des American Petroleum Institute, die später am Tag veröffentlicht werden.
Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Rohstoff-Future-Kursen, hier zum Ölpreis-Chart, hier zur technischen Ölpreis-Übersichtsseite und hier zu den Ölpreis-Einzelkontrakten. Alle Energiepreise in der Übersicht gibt es hier. In unserem Ölpreis-Forum können Sie Meinungen, Gedanken und Wissen austauschen. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.