简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Investing.com - Einer am Montag veröffentlichten Studie von der Federal Reserve Bank of New York zuf
Investing.com - Einer am Montag veröffentlichten Studie von der Federal Reserve Bank of New York zufolge dürfte die jährliche Inflation in den USA kurz- und mittelfristig sinken.
Die durchschnittlichen Inflationserwartungen für ein Jahr gingen im Januar gegenüber dem Vormonat von 6 Prozent auf 5,8 Prozent zurück - das erste Mal seit Oktober 2020. Auch die dreijährigen Inflationserwartungen nahmen im gleichen Monat um 0,5 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent ab.
Der Rückgang der mittelfristigen Inflationserwartungen war über alle Alters-, Bildungs- und Einkommensgruppen hinweg breit gefächert und stellt den größten Rückgang innerhalb eines Monats seit Erhebung der Daten im Jahr 2013 dar, schrieben die Experten der Federal Reserve in ihrer Studie.
Die Indikatoren lägen jedoch immer noch deutlich über dem Vorkrisenniveau, hieß es in dem Bericht weiter.
Die Verbraucherpreise in den USA legten zu Jahresbeginn so stark zu wie seit 40 Jahren nicht mehr. Die Preise für Waren und Dienstleistungen waren im Januar um 7,5 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat, teilte das Arbeitsministerium letzten Donnerstag in Washington mit. Dabei handelte es sich um den höchsten Wert seit Februar 1982.
Für die Präsidentin des Notenbank-Ablegers in San Francisco, Mary Daly, ist und bleibt die steigende Inflation in den Vereinigten Staaten das zentrale Thema. Sie befürwortet daher eine Anhebung der Leitzinsen im nächsten Monat.
Eine Zinserhöhung im März gilt am Markt als ausgemachte Sache. Uneinigkeit herrscht jedoch noch über die Höhe. Unmittelbar nach der Bekanntgabe der Verbraucherpreise in den USA stieg die Wahrscheinlichkeit für eine Zinsanhebung um 50 Basispunkte auf der März-Sitzung kurzzeitig auf über 90 Prozent, bevor sie sich bei etwa 60 Prozent einpendelte. Eine Anhebung um 25 Basispunkte gilt als sicher.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.