简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:picture alliance/dpa | Martin SchuttDie Deutsche Bahn hat in einer Mitteilung am Sonntag den geplant
Die Deutsche Bahn hat in einer Mitteilung am Sonntag den geplanten Verkaufsstart des Neun-Euro-Tickets bekannt gegeben.
Demnach soll das Sonderticket ab dem 23. Mai an sämtlichen analogen und digitalen Verkaufsstellen der Deutschen Bahn erhältlich sein.
Um Pendler bei den gestiegenen Kosten für Kraftstoffe zu unterstützen sowie neue Kunden auf das Angebot der Deutschen Bahn aufmerksam zu machen, können Fahrgäste von Juni bis Ende August für neun Euro im Monat alle deutschlandweiten Nahverkehrsangebote nutzen.
In zwei Wochen ist es so weit: Von Juni bis Ende August können Fahrgäste der Deutschen Bahn im deutschlandweiten Nahverkehr für neun Euro im Monat unbegrenzt reisen. Nun ist auch der Verkaufsstart des Sondertickets bekannt. Das berichtete die „Bild am Sonntag.
Bereits ab dem 23. Mai werde das Neun-Euro-Ticket an allen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn, den DB-Reisezentren sowie sämtlichen Online-Angeboten des Konzerns erhältlich sein, heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Bahn am Sonntag. Allerdings müssen noch Bundestag und Bundesrat dem Vorhaben zustimmen. Sollte dies nicht geschehen, könnte sich die Einführung noch ein wenig verzögern.
Das Entlastungspaket der Ampel-Koalition ist seit Wochen ein Streitthema bei Bund und Ländern. Nun droht Bayern, die anstehende Abstimmung im Bundesrat zu blockieren, sollten die aktuellen Bedingungen des Sondertickets nicht geändert werden. „Wenn der Bund glaubt, er könne sich auf dem Rücken der Länder für ein dreimonatiges Trostpflaster beklatschen lassen und andere sollen dafür die Rechnung zahlen, dann hat er sich gewaltig getäuscht, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) der Deutschen Presse-Agentur in München. Stattdessen plädiere er für eine dauerhafte Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs durch mehr Bundesmittel für ein besseres Angebot.
Das Angebot entspringt dem Entlastungspaket der Bundesregierung, das Pendler bei den gestiegenen Kosten für Kraftstoffe unterstützen soll. Gleichzeitig sollen dadurch mehr Menschen auf das Angebot der Deutschen Bahn aufmerksam gemacht werden, die dieses bislang kaum in Anspruch nehmen. Dies sei „die einmalige Chance, mehr Menschen langfristig für den öffentlichen Nahverkehr und die klimafreundliche Schiene zu begeistern“, so der Chef der zuständigen Bahn-Tochter DB Regio, Jörg Sandvoß, laut „Bild”. Zur Finanzierung des Neun-Euro-Tickets erhalten die Länder vom Bund 2,5 Milliarden Euro zum Ausgleich von Einnahmeausfällen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.