简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Investing.com – Die jüngsten Entwicklungen am Kryptomarkt veranlassten den Präsidenten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Mark Branson, in einem Interview mit der EZB, seine Sicht auf den aufstrebenden Sektor darzulegen.
Investing.com – Die jüngsten Entwicklungen am Kryptomarkt veranlassten den Präsidenten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Mark Branson, in einem Interview mit der EZB, seine Sicht auf den aufstrebenden Sektor darzulegen.
„Nicht alle Krypto-Geschäftsmodelle sind seriös. Innovationsschübe bringen, wie wir wissen, auch Trittbrettfahrer und Gauner mit sich. Und bestimmte Krypto-Assets, die auf der Blockchain-Technologie basieren, bergen erhebliche Risiken, vorwiegend dann, wenn sie als Investition betrachtet werden.
Gegenwärtig stellen sie keine Bedrohung für die Finanzstabilität dar. Die Entwicklung könnte jedoch in diese Richtung gehen, wenn das Marktwachstum wieder an Dynamik gewinnt und die Verflechtungen mit dem traditionellen Finanzsystem weiter zunehmen.
Deshalb benötigen wir ausgewogene und flexible Aufsichtsansätze und regulatorische Rahmenbedingungen, unter denen anspruchsvolle und seriöse Projekte entstehen, die in der Lage sind, den Kunden einen Nutzen zu bieten.
Insgesamt kann davon ausgegangen werden, dass die jüngste durch den Kollaps von FTX ausgelöste Krise dazu führen wird, dass die weltweit ohnehin schon angelaufenen Regulierungsbemühungen schneller vorangetrieben werden.
In der EU ist bereits die Gründung einer neuen Behörde geplant, die sich ausschließlich mit der Aufsicht des Kryptomarktes auseinandersetzen wird.
Von Marco Oehrl
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.