Zusammenfassung:Rick Bowmer/ APBeim Weltwirtschaftsforum in Davos hat der Präsident Singapurs vor einer globalen Job
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos hat der Präsident Singapurs vor einer globalen Jobkrise gewarnt und Reformen in Bildung und Arbeitsmarkt gefordert.
In kommenden Jahren würden weltweit 1,2 Milliarden zusätzliche Arbeitskräfte auf nur 400 Millionen neue Jobs treffen.
Er fordert Investitionen in die Fähigkeiten der Arbeitnehmer, um die Herausforderungen neuer Technologien zu bewältigen.
Der Präsident von Singapur hat vor einer globalen Jobkrise gewarnt. In den nächsten zehn Jahren würden 1,2 Milliarden Menschen aus Entwicklungs- und Schwellenländern in den Beruf starten, aber nur 400 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen, sagte Tharman Shanmugaratnam beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Er forderte Regierungen auf, ihre Bildungssysteme und Ausbildungsmethoden zu überdenken.
Shanmugaratnam ist nicht nur Politiker, sondern auch Ökonom mit Abschlüssen der Elite-Hochschulen Harvard, Cambridge und London School of Economics,
Wenn 800 Millionen Menschen unterbeschäftigt oder arbeitslos würden, wäre dies ein wirtschaftlicher, sozialer und politischer Albtraum. Es drohe auch eine „Krise des sozialen Zusammenhalts“ und eine „Krise der Hoffnung, des Selbstwertgefühls und der Würde sowie eine Krise der Solidarität”.
Die Verringerung der Joblücke erfordere »Förderung menschlichen Potenzials durch das ganze Leben, von den entscheidenden ersten drei Jahren eines Kindes bis hin zur Schule und dem Arbeitsplatz.
Lest auch
„Im Kern stabil: Trotz der Krisenstimmung in vielen Firmen steigt die Arbeitslosigkeit im Dezember kaum – das steckt dahinter
Er wies auf eine Lücke zwischen einer übermäßig akademischen und unzureichend technischen Ausbildung vieler Universitäten hin. Dies habe viele Absolventen arbeitslos gemacht hat und könne einer „ganzen Generation das Gefühl geben, dass das System sie im Stich gelassen hat.
Der Präsident Singapurs betonte die Notwendigkeit, Arbeitnehmer mit einer Vielzahl von Fähigkeiten und Soft Skills auszustatten, die notwendig sind, um in ihren Karrieren erfolgreich zu sein.
Künstliche Intelligenz und informelle Arbeit
Shanmugaratnam hat in seiner Karriere mehrere Spitzenpositionen in der Regierung innegehabt, mit Verantwortung für Personalwesen, Bildung, Finanzen sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. In Davos diskutierte er den Aufstieg der künstlichen Intelligenz und die Aussicht, dass die Technologie zu einer Verdrängung von Arbeitskräften führen könnte.
Er forderte Regierungen und Arbeitgeber auf, kontinuierlich in Arbeitnehmer zu investieren, um die Chancen zu erhöhen, dass KI ihre Fähigkeiten ergänzt, anstatt sie überflüssig zu machen. Er drängte auch Behörden, sich um die durch die Technologie ersetzten Arbeitnehmer zu kümmern.
Shanmugaratnam wies darauf hin, dass die Mehrheit der Arbeiter in Entwicklungsländern im informellen Sektor tätig ist, sodass sie keine Arbeitsplatzsicherheit haben, keine Möglichkeit zur Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten oder unterbeschäftigt sind.
Er forderte andere Länder auf, dem Beispiel Singapurs zu folgen und auch solchen Arbeitern Leistungen wie Sozialversicherungen zu gewähren und sicherzustellen, dass Arbeitgeber die Fähigkeiten ihrer Belegschaft im Laufe der Zeit ausbauen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.