Zusammenfassung:Lade Premium-Inhalte...So viel geben die Ministerien für Medien-Abos aus. picture alliance / Schoeni
Wie viel kosten die Medienabonnements der Bundesministerien den Steuerzahler? Business Insider hat die Ausgaben der Ressorts unter die Lupe genommen und zeigt, wo die Leseleidenschaft besonders ins Gewicht fällt. Welche Ministerien sind die Spitzenreiter und wie rechtfertigen sie ihre Ausgaben? Lest alle Details mit BI+
Nach einer Recherche von Business Insider gaben die Bundesministerien 2024 insgesamt rund 6,1 Millionen Euro für Medien-Abonnements aus.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) führt die Liste mit 1.882.439 Euro an.
Die Ausgaben variieren stark zwischen den Ministerien. So hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Vergleich gerade einmal 46.605,01 Euro für Medien-Abos gezahlt.
Die Bundesministerien halten sich mit einer breiten Palette an Medien-Abonnements auf dem Laufenden. Doch was kostet das eigentlich den Steuerzahler? Business Insider hat bei allen Ressorts nachgefragt, wie viel Geld sie jährlich für Zeitungen, Magazine und Fachpublikationen ausgeben – und zeigt, bei welchen Ministerien die Leseleidenschaft besonders ausgeprägt ist.
Von den 15 Ministerien haben uns alle bis auf das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum Zeitpunkt der Veröffentlichung geantwortet. Einige Ministerien haben uns zudem mitgeteilt, wie hoch die Ausgaben ihrer nachgeordneten
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.