简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der EUR/USD scheint im Bereich des Wochenhoch von 1,1330/40 auf einen starken Widerstand stoßen zu sein.EUR/USD schaut auf DatenDas Paar notiert m
Das Paar tauscht im Bereich der 1,1330/40 Gewinne mit Verlusten Greenback Seitwärtsbewegung im Bereich der 96,60 Eurozonen PMI und EZB Sitzungsprotokoll im Fokus Der EUR/USD scheint im Bereich des Wochenhoch von 1,1330/40 auf einen starken Widerstand stoßen zu sein. EUR/USD schaut auf Daten Das Paar notiert mit der frühen europäischen Sitzung in einer schmalen Range, nach dem es gestern zu einer Doji-Candle kam und sich der Greenback nach dem FOMC Sitzungsprotokoll seitwärts bewegt. Das FOMC Sitzungsprotokoll bestätigte den jüngsten Wechsel hin zu einer geduldigeren Haltung, welche auf der zunehmenden Unsicherheit gegenüber den Aussichten beruht, aber Zinserhöhungen sind nicht vom Tisch, solange die Wirtschaft ihr solides Tempo beibehält. Aus der Eurozone erwarten uns die vorläufigen Februar PMI Ergebnisse, bevor das EZB Sitzungsprotokoll veröffentlicht wird. Aus dem US Wirtschaftskalender wird es den Philly-Fed Herstellungsindex, die Auftragseingänge langlebiger Gebrauchsgüter, die Verkäufe bestehender Immobilien und die wöchentlichen Arbeitslosenunterstützungen geben. Was ist im EUR/USD zu beachten? In dieser Woche stehen auch die US-China Handelsgespräche im Fokus und es kann zu einer nachhaltigen Verbesserung der risikoreicheren Anlagen kommen, da die Märkte damit rechnen, dass es zwischen den beiden Parteien eher früher als später zu einem Abkommen kommen wird. Der Euro hat auch die Kommentare der EZB Mitglieder im Hinblick auf eine Verlangsamung der Eurozone und einer potentiellen EZB Guidance Änderung in den nächsten Monaten im Auge. Die Spekulationen, dass es in diesem Jahr zu keiner Änderung der EZB Zinsen kommen, nehmen indes zu. EUR/USD technische Ebenen Aktuell beträgt der Tagesverlust -0,01 % bei 1,1334 und die nächsten Unterstützungen liegen bei 1,1308 (10-Tage-SMA), 1,1234 (2019 Tief 15. Februar) und 1,1215 (2018 Tief 12. November). Auf der anderen Seite befinden sich Widerstände bei 1,1371 (Hoch 20. Februar), 1,1382 (55-Tage-SMA) und 1,1394 (100-Tage-SMA).
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, sagte am Montag, dass Versorgungsengpässe und steigende Energiepreise die größten R
Der Abwärtstrend in der Lira bleibt für eine weitere Handelswoche intakt und treibt den USD/TRY auf Tageshöchststände bei 9,7500, nur um kurz darauf w
In einem Interview mit dem Irish Independent sagte Gabriel Makhlouf, Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB), dass er mit dem derzeitige