简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der EUR/USD konsolidiert in der 2. Wochenhälfte, während die Volatilität gering ist da die Märkte in Anbetracht der Ergebnisse der laufenden US-China
Rangehandel dominiert das Paar um 1,1340 Deutsche IFO Umfrage folgt Fed Reden im Fokus Der EUR/USD konsolidiert in der 2. Wochenhälfte, während die Volatilität gering ist da die Märkte in Anbetracht der Ergebnisse der laufenden US-China Handelsgespräche vorsichtig sind. EUR/USD schaut für eine Richtung auf den Handel Das Paar bewegt sich zum Ende der Woche seitwärts, so dass es die Errichtung der weltweiten Märkte folgt und die Investoren haben die Schlagzeilen der US-China Handelsgespräche in Washington im Blick, die heute zum Abschluss kommen sollen. Die Gemeinschaftswährung blieb nach der Veröffentlichung des EZB Sitzungsprotokolls am Donnerstag apathisch. Der Rat musste anerkennen, dass die Verlangsamung länger als erwartet andauern könnte und es braucht weitere Daten, um beurteilen zu können, ob es sich um ein vorübergehendes Phänomen handelt. Aus Deutschland wurde bereits das Q4 BIP veröffentlicht und auf Jahresbasis beträgt das Wirtschaftswachstum im Q4 0,9 %, was der vorherigen Lesung entspricht. Später folgen die deutsche IFO-Umfrage und die Januar Inflation der Eurozone, sowie die EZB Präsident M. Draghi Rede in Bologna (Italien). Von der anderen Seite des großen Teiches erwarten uns Fed Reden, da sich mehrere FOMC-Gouverneure an einem Panel beteiligen, wo es um die Bilanz der Zentralbank gehen wird. Was ist im EUR/USD zu beachten? In dieser Woche stehen auch die US-China Handelsgespräche im Fokus und es kann zu einer nachhaltigen Verbesserung der risikoreicheren Anlagen kommen, da die Märkte damit rechnen, dass es zwischen den beiden Parteien eher früher als später zu einem Abkommen kommen wird, während an der EU-US Handelsfront keine Fortschritte zu verzeichnen sind. Die enttäuschenden PMI Produktionsergebnisse Deutschlands und der Eurozone, sowie der Realitätscheck des EZB Sitzungsprotokolls, scheinen die Besorgnis rund um eine Verschlechterung der Fundamentaldaten vorangetrieben zu haben. Damit nimmt die Chance auf eine Änderung der EZB Zinsen in diesem Jahr erheblich ab. EUR/USD technische Ebenen Aktuell beträgt der Tagesgewinn 0,09 % bei 1,1344 und die nächsten Widerstände liegen bei 1,1371 (Hoch 20. Februar), 1,1382 (55-Tage-SMA) und 1,1392 (100-Tage-SMA). Auf der anderen Seite befinden sich Unterstützungen bei 1,1310 (10-Tage-SMA), 1,1234 (2019 Tief 15. Februar) und 1,1215 (2018 Tief 12. November).
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.