简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Von Laura Sanchez Investing.com – Am kommenden Samstag ist es wieder einmal so weit: Berkshire Hatha
Von Laura Sanchez
Investing.com – Am kommenden Samstag ist es wieder einmal so weit: Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) wird zum ersten Mal seit 2019 seine jährliche „Karneval des Kapitalismus Konferenz in Omaha, Nebraska, veranstalten. Warren Buffett wird in seinem 62. Jahr als CEO von seinem Partner Charlie Munger und dem neuen CEO Greg Abel unterstützt.
„Berkshire ist dabei, an die Rentabilität und die Magie vergangener Geschäftsentscheidungen anzuknüpfen. Der unkonventionelle, wertorientierte Stil des Unternehmens wird belohnt, während sich der Ausverkauf in der Technologiebranche beschleunigt. Rückläufige Märkte und Bewertungen sprechen für Buffetts Devise, „gierig zu sein, wenn andere Angst haben“. Mit einem Liquiditätspolster von über 100 Milliarden Dollar fällt das nicht schwer. Entsprechend konzentriert sich auch unsere Allokation auf günstige zyklische und defensive Werte”, sagt Ben Laidler, Global Markets Strategist bei der Multi-Asset-Anlageplattform eToro.
„In diesem Jahr haben die Aktien von Berkshire den S&P 500 um etwa 30 Prozent übertroffen, denn der wertorientierte Anlagestil hat ein kräftiges Comeback erlebt. Das heterogene Portfolio wird angeführt von Versicherern (GEICO, Gen Re), Eisenbahngesellschaften (BNSF) und Versorgern (BHE) sowie einer großen Beteiligung von 6 % an Apple (NASDAQ:AAPL), 20 % American Express (NYSE:AXP), 13 % Bank of America (NYSE:BAC) und 9 % Coca Cola, so Laidler.
Dem Experten zufolge ist Buffett kürzlich mit der „12-Milliarden-Dollar-Akquisition des Versicherers Alleghany und großen neuen Beteiligungen an Occidental Petroleum (NYSE:OXY) und HP (NYSE:HPE) mehr zum Käufer geworden“. Er fügt hinzu: „Damit bleiben aber immer noch mehr als 100 Milliarden Dollar an Liquidität in der Kriegskasse.”
Langfristige Strategie
Die Berkshire-Aktien haben in den letzten zehn Jahren die Performance des S&P 500 nachgebildet – ein Meilenstein angesichts der Entwicklung des Index. Laut dem eToro Strategen für globale Märkte ist es jedoch „etwas enttäuschend für diejenigen, die an die jährliche Rendite von 20 Prozent seit 1965 gewöhnt sind, die doppelt so hoch ist wie die des S&P 500. Berkshire ist jedoch selbstbewusst genug um an sich zu glauben und hat die Aktienrückkäufe im letzten Jahr auf 27 Milliarden Dollar erhöht. Der Grund, warum es im Gegensatz zu 80 Prozent der Konkurrenten keine Dividendenzahlung gibt.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.