简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben sich am Dienstag nach einem heftigen Auf und Ab am Vortag zunächst stabilisiert. Der richtungsweisende Terminkontrakt stieg am Morgen leicht um 0,08 Prozent auf 137,93 Punkte. Die betrug wenig verändert 2,11 Prozent. An anderen Anleihemärkten im Euroraum fiel der Auftakt ebenfalls ruhig aus.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben sich am Dienstag nach einem heftigen Auf und Ab am Vortag zunächst stabilisiert. Der richtungsweisende Terminkontrakt stieg am Morgen leicht um 0,08 Prozent auf 137,93 Punkte. Die betrug wenig verändert 2,11 Prozent. An anderen Anleihemärkten im Euroraum fiel der Auftakt ebenfalls ruhig aus.
Zu Wochenbeginn hatten Bundeswertpapiere zunächst stark von der Unsicherheit an den Finanzmärkten profitiert, im Tagesverlauf kehrte aber wieder etwas Ruhe ein. Für Verunsicherung sorgte die nicht durchweg positiv aufgenommene Übernahme der Schweizer Großbank (SIX:) durch die Konkurrentin UBS (SIX:) . Hintergrund der Übernahme sind zahlreiche Probleme der Credit Suisse, die im derzeit nervösen Marktumfeld das Vertrauen in andere europäische Banken zu beschädigen drohten.
Am Dienstag blicken die Anleger in Europa auf die Konjunkturerwartungen des Mannheimer Instituts ZEW. Die Umfrage unter Finanzfachleuten gibt Hinweise auf den Zustand der Konjunktur in Deutschland und der Eurozone. In den USA stehen Zahlen vom schwächelnden Immobilienmarkt auf dem Programm.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.